Rechtzeitig zum Schul- und Kindergartenstart findet auch heuer wieder die Aktion "Schutzengel" statt, eine Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Ziel der Aktion ist es, mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
In unserer Gemeinde wurden und werden noch div. Plakatständer mit dem Hinweis auf Kinder im Verkehr zu achten aufgestellt. Im Kindergarten Großriedenthal werden Informationsbroschüren, Kinderbücher und kleine Geschenke für die Kinder verteilt.
Am 25.5. fand in der Wohnhausanlage der WET in Großriedenthal die Gleichenfeier für den aktuellen Bauabschnitt statt. Neben Vertretern der WET und der Baufirma, war auch unser LAbg. Christoph Kaufmann vor Ort.
Wir freuen uns schon auf die neuen Bewohner, Einzugstermin wird im Frühjahr 2023 sein!
Unser Bürgermeister feierte in den letzten Tagen seinen 60. Geburtstag. Der Gemeindeparteivorstand lies es sich nicht nehmen und kam natürlich zu persönlichen Gratulationen vorbei.
Ebenfalls anwesend war Gemeindebund Bezirksobmann Bgm. Mag. Christian BAUER, dieser Übergab Franz Schneider auch eine Ehrenurkunde vom NÖ Gemeindebund.
Ein herzlicher Dank gilt auch der Abordnung vom Musikverein, die als Überraschung die Gratulationen musikalisch umrahmten.
Wir wünschen Bgm. Franz Schneider auch auf diesem Wege nochmals alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit für die Zukunft.
Zahlreiche Fotos wurden uns im Rahmen unseres Fotowettbewerbs für den Kalender 2022 zugesandt, wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme und die tollen Fotos.
Die Einsender der Fotos bekamen die Kalender und ein kleines Geschenk schon vorab persönlich übergeben.
Besonderer Dank gilt auch Vzbgm. Gertrude Täubler für die Gestaltung des Kalenders - DANKE!
Wir hoffen, dass der Kalender gefallen findet, er wird in den nächsten Tagen an alle Haushalte verteilt.
Wie jedes Jahr zum Schul- und Kindergartenstart findet auch heuer wieder die Aktion "Schutzengel" statt, eine Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Ziel der Aktion ist es, mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
In unserer Gemeinde wurden und werden noch div. Plakatständer mit dem Hinweis auf Kinder im Verkehr zu achten aufgestellt. Im Kindergarten Großriedenthal werden Informationsbroschüren, Kinderbücher und Fahrradglocken für die Kinder verteilt.
Bgm. Franz Schneider, Vizebgm. Gertrude Täubler, GGR Rudolf Nimmervoll und GGR Matthias Bauer konnten bereits heute die ersten Geschenke verteilen bzw. entgegennehmen.
Am 09.08.2021 fand im Kulturzentrum in Ottenthal unser diesjähriger Gemeindeparteitag statt. Neben den Tätigkeitsberichten von Bgm. Franz Schneider und Finanzreferent Leopold Mantler, war u.a. auch NR BPO Johann Höfinger zu Gast um die Mitglieder mit seinem politischen Referat über die aktuelle Situation der Bundespolitik zu informieren.
Weiters fand im Rahmen der Sitzung auch eine Neuwahl des Vorstandes statt. Künftig werden GPO Franz Bartl und die GPO-Stellvertreter Mathias Holzer, Matthias Bauer und Rudolf Nimmervoll, sowie die Mitglieder des erweiterten Vorstandes, Bgm. Franz Schneider bei seiner Arbeit unterstützen.
Ehrungen für verdienstvolle Mitglieder wurden ebenfalls übergeben.
Wir sagen DANKE zu Heinrich Streicher und Franz Muhm für ihre jahrelange Tätigkeit im Gemeinderat und Bgm. Franz Schneider für seine Tätigkeit als Gemeindeparteiobmann.
Am 6. April 2021 geht unsere Kleinkindergruppe in Großriedenthal in Betrieb! Unsere Kleinsten im Alter von 1-3 Jahren werden im neuen Zubau beim Kindergarten von Leiterin Karin Schrabauer und Elementarpädagogin Nora Tragschitz betreut.
Bgm. Franz Schneider hat mit der Planung dieses Projektes im Jänner 2019 begonnen. Ein Großteil der verfügbaren Plätze ist bereits vergeben; bei Vollbesetzung können max. 15 Kinder gleichzeitig betreut werden.
Franz Schneider: „Mit unserer TBE ermöglichen wir Familien den Wiedereinstieg ins Berufsleben und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In den letzten Jahren sind sehr viele junge Familien nach Großriedenthal gezogen - sowohl mit dem Verkauf von Bauplätzen als auch aufgrund der neuen Wohnungen, und es war mir sehr wichtig, ein gutes Kinderbetreuungsangebot zu schaffen. Ich bin froh, dass uns das so rasch gelungen ist!“
Macht alle einen virtuellen Rundgang durch die TBE - wir haben einige Fotos für euch gemacht!
Wir wünschen GGr Rudi Nimmervoll alles Gute zur Vermählung mit seiner Kerstin. Alles Gute für eure gemeinsame Zukunft.
Vergangen Donnerstag fand am Gelände des Großriedenthaler Kindergartens der Spatenstich zum Baubeginn der Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder statt.
Bürgermeister Franz Schneider und Vizebürgermeisterin Gertrude Täubler nahmen im Beisein von Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Architekt Wolfgang Huber und Vertretern der Baufirmen, den Spatenstich vor.
Bürgermeister Schneider hat die Wichtigkeit des Projektes nochmal hervorgehoben: „gemeinsam mit dem Bau der ersten Wohnhausanlage in unserer Gemeinde und dem damit zu erwarteten Zuzug von jungen Familien, wollten wir dem auch Rechnung tragen und ein noch besseres Kinderbetreuungsangebot schaffen. Ich bin froh, dass uns das so rasch gelungen ist!“
Ab dem Frühjahr 2021 können dann Kleinkinder von 0 bis 3 Jahre dort betreut werden.
Die Gemeinde Grossriedenthal unterstützt eine Kampagne die u.a. vom Land NÖ und der Landwirtschaftskammer NÖ 2019 ins Leben gerufen wurde. „Wir für Bienen“ möchte die gesamte Bevölkerung aufrufen, ihren Teil zur biologischen Vielfalt beizutragen und den Bienen und Insekten Heimat zu geben.
Bgm. Franz Schneider und Gemeindearbeiter Rene Bauer haben deshalb die Anlage einer Bienenwiese am ehem. Festzeltplatz neben dem Sportplatz vorbereitet. Ebenfalls wurde ein "Insektenhotel" mit einer Informationstafel aufgestellt.
Nähere Informationen zur Kampagne finden Sie unter:
Wir aktualisieren ständig unsere Facebook- Seite mit neuen Informationen!
Untenstehende offizielle Info der Gemeinde Großriedenthal und Bürgermeister Franz Schneider ergeht sobald als möglich an alle Gemeindebürger!
Bleibt gesund und schaut aufeinander!
In der heutigen konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde Bgm. Franz Schneider erneut vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Auch Vzbg. Gertrude Täubler wird wieder in ihrer Funktion tätig sein.
Ebenfalls bestätigt wurden die geschäftsführenden Gemeinderäte Matthias Bauer und Rudolf Nimmervoll.
Neu im ÖVP Team des Gemeinderates heißen wir Martin Zehetner und Michael Mehofer herzlich willkommen.
Alle Mandatare haben es sich wieder zum Ziel gesetzt sich mit vollem Elan für unsere Gemeinde zu engagieren!
In der heutigen Gemeinderatssitzung wurde in den Tagesordnungspunkten 4-7 die notwendigen Maßnahmen beschlossen, um den Weinbauverein bei der Umsetzung des Projektes "Eisen.Hut - ein besonderer Platz in den Weingärten" zu unterstützen.
Die Beschlüsse wurden nur mit den Stimmen der ÖVP Fraktion umgesetzt, die SPÖ Großriedenthal stimmte in allen Punkten gegen das Projekt.
Wir sehen diesen Zuschuss nicht nur als Unterstützung für den Weinbauverein, sondern als Maßnahme der Tourismus - und Kulturförderung, das Bauwerk wird künftig für ALLE zugänglich und benutzbar sein!
Umgesetzt wird es in einer Lage mit einzigartigem Ausblick über den Wagram und das Tullnerfeld, außerdem führen der Tut-Gut-Wanderweg und Radwege daran vorbei.
Unserer Ansicht nach sollte man nicht nur über Visionen für die Zukunft sprechen, sondern diese auch umsetzen und unterstützen.
Wie auch in verschiedenen anderen Projekten der letzten Jahren, wollen wir unseren Ort für die Bürgerinnen und Bürger attraktiv und lebenswert gestalten.
Die Projektkosten sind im Ausschnitt des einstimmigen Regierungsbeschlusses des Landes NÖ ersichtlich (siehe Foto - alle Parteien haben dort zugestimmt). Die Gemeinde Großriedenthal unterstützt den Weinbauverein Großriedenthal-Neudegg nun mit 30.000 Euro (ca. 15 % der Projektkosten) - der Rest wird durch den Verein und die Leader-Förderung aufgebracht.
Quelle Fotos: Ausschnitte Google Maps
Auf Initiative der VP Großriedenthal haben Bgm. Franz Schneider und GGR Matthias Bauer - mit tatkräftiger Unterstützung von Gemeindearbeiter René Bauer - einen Verkehrsspiegel montiert, der den Kreuzungsbereich zwischen Landesstraße Ottenthal und dem Weg zur Zehetner-Kapelle sicherer macht. Wir kümmern uns also nicht nur um Großprojekte wie Wasserversorgung oder Wohnbau, sondern auch um kleine, die aber nicht weniger wichtig sind.
Wenn Sie weitere Vorschläge zur Erhöhung der Sicherheit in unserer Gemeinde haben, kontaktieren Sie uns bitte!
Heute fand in Neudegg die diesjährige Florianifeier statt. Witterungsbedingt wurde die Veranstaltung vom Platz vorm FF Haus zum „Kranzl-Stadl“ verlegt. Die FF Neudegg feiert gleichzeitig ihr 90 jähriges Gründungsjubiläum, was sie zum Anlass nahm einen Festakt mit anschließendem gemeinsamen Mittagstisch zu organisieren. Großes Lob an die Küche für die tolle Verpflegung und die anwesenden Vereine für die Bereitschaft hier mitzugestalten.
Neben zahlreichen Feuerwehrfunktionären und Mitgliedern war auch Bezirkshauptmann Stv. Dr. Wanek und Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger unter den Gratulanten. Sie alle haben in ihren Festansprachen die Wichtigkeit der freiwilligen Organisiationen für das Land NÖ hervorgehoben und sich für die Bereitschaft zu helfen und den Einsatz bedankt.
Auch unserer Bürgermeister Franz Schneider hat in seiner Ansprache gratuliert und die professionelle Zusammenarbeit unserer Feuerwehren gelobt. Im Anschluss fanden noch zahlreiche Ehrungen und Beföderungen statt, auch 3 neue Feuerwehrmänner konnten angelobt werden.
Hiermit nochmals herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und ein großes DANKE an alle freiwilligen Feuerwehrmänner und -Frauen für den unerermüdlichen Einsatz im ganzen Jahr.
Der Bau der Wohnhausanlage in Großriedenthal schreitet zügig voran, und nun hat die WET als Bauträger alle Detailinformationen zu den einzelnen Wohnungen (Größe, Bauweise, Konditionen, etc.) in einer Broschüre veröffentlicht.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie diese herunterladen:
http://www.nwbg.at/pdf/
Die Fertigstellung wird mit voraussichtlich 2. Quartal 2020 angegeben.
Bei Interesse an einer der Wohnungen kontaktieren Sie bitte Frau Lintner/WETgruppe, Tel. 0676/912 20 90.
Am Donnerstag, 7.3. waren die Neudegger Gemeindebürger von Bgm. Franz Schneider eingeladen, im Rahmen einer Bürgerversammlung ihre Ideen und Vorstellungen zur Zukunft des Milchhauses einzubringen.
Das große Interesse - über 30 Teilnehmer - zeigte, dass die Neudegger weiterhin einen Versammlungsraum brauchen, das Milchhaus in seinem derzeitigen Zustand aber nicht optimal ist.
Einerseits ist es nicht barrierefrei (was für öffentliche Gebäude gesetzlich vorgeschrieben ist!), es ist sehr klein und auch nicht ausbaufähig, und Sanierungsmaßnahmen sind ebenfalls nötig.
Bei der Diskussion kristallisierte sich der Wunsch der Bevölkerung heraus, dass kurzfristig das Notwendigste gemacht werden soll (oben eine Heizung eingebaut, innen neu ausgemalt, Fenster saniert), was nun auch erfolgen wird. Damit steht das Milchhaus demnächst wieder Allen zur Nutzung zur Verfügung!
Mittel- und längerfristig wird man sich - mit Einbindung der Vereine - jedoch über den Neubau eines modernen Dorfzentrums in Neudegg Gedanken machen.
Die (Weiter-) Entwicklung unserer Gemeinde in eine positive Zukunft ist uns ein besonderes Anliegen. Um in die richtige Richtung gehen zu können, ist es jedoch wichtig und entscheidend, die Wünsche, Angregungen und Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde zu kennen und zu berücksichtigen.
Wir sind laufend in der Gemeinde unterwegs und haben bei zahlreichen persönlichen Gesprächen schon viele Eindrücke und Ideen gesammelt. Um jedoch die Meinungen aller GemeindebürgerInnen einholen zu können, haben wir einen Fragebogen erstellt, den wir Ihnen in den nächsten Tagen zustellen werden.
Bitte nehmen Sie sich Zeit, den
Fragebogen - den Sie seit 16./17.2. in Ihrem Postkasten haben - auszufüllen und anonym an uns zu retournieren.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und Ihre Meinung - denn gemeinsam können wir unsere Gemeinde Großriedenthal in eine positive Zukunft für uns alle führen.
In den nächsten Wochen werden unsere Gemeinderats- und Fraktionsmitglieder alle Haushalte in Großriedenthal, Ottenthal und Neudegg besuchen und erstmalig einen Jahreskalender für 2019 verteilen.
Neben zahlreichen Fotos beinhaltet er u.a. auch die Müllabfuhrtermine für das nächste Jahr.
Unsere Vizebürgermeisterin Gerti Täubler hat dankenswerterweise die Gestaltung des Kalenders übernommen.
Wir möchten auf diesem Wege allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein paar erholsame Feiertage und alles Gute für 2019 wünschen.
In den Gemeinderatssitzungen vom 30.10. und 20.11.2018 wurde u.a. auch die Vergabe der Bauarbeiten für den neuen Tiefbehälter und die dazugehörige Wasseraufbereitungsanlage einstimmig beschlossen.
Mit der Umsetzung dieses Projekts soll die Wasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet langfristig sichergestellt werden.
Zusätzlich sind auch div. Änderungen bzw. Erneuerungen des Kanal - bzw. Wasserleitungsnetzes im Ortsgebiet von Großriedenthal notwendig, die im Gesamtprojekt vom Büro der Hydo-Ingeneure geplant und überwacht werden.
Bürgermeister Franz Schneider ist nahezu täglich an den verschiedenen "Baustellen", um den reibungslosen Ablauf zu garantieren und somit so wenig wie möglich Einschränkungen für unsere Bürger zu gewährleisten.
Anfang Juli sind wieder die Bagger am ehem. "Holzer-Areal" aufgefahren. Die WET hat mit den ersten Bauarbeiten begonnen. Gleichzeitig werden die notwendigen Adaptierungen an den Kanal- und Wasserleitungsanschlüssen durch die Gemeinde vorgenommen.
Nachdem im Frühjahr 2018 die Ausschreibung für die Stelle eines Gemeindearbeiters gestartet wurde, kann nun René Bauer aus Großriedenthal als neuer Mitarbeiter vorgestellt werden.
Bgm. Franz Schneider freut sich auf die Zusammenarbeit: "Zu tun gibt es genug in unserer Gemeinde. Ich bin froh, dass wir mit René nun Unterstützung für unser Team gefunden haben!"
Rene Bauer (36) kommt aus Neustift im Felde , ist Vater von 2 Kinder und war zuletzt bei der Fa. Farben Helfer in Kirchberg am Wagram beschäftig. Seit über 10 Jahren lebt er bereits in Großriedenthal.
Wir wünschen ihm alles Gute für seine neue Aufgabe.
Die Floriani-Feier der Feuerwehren Ottenthal und Neudegg fand dieses Jahr in Ottenthal vor dem FF Haus statt.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch das neue Mannschaftstransportfahrzeug der FF Ottenthal eingeweiht und von Abt Georg Wilfinger gesegnet. Eine Patin des Fahrzeugs durfte unsere Vizebgm. Gerti Täubler sein. Zahlreiche Ehrengäste wohnten auch der Veranstaltung bei u.a. waren Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Bezirkshauptmann Riemer und div. Feuerwehrfunktionäre anwesend.
Bgm. Franz Schneider erwähnte in seiner Rede die Notwendigkeit der Anschaffung des Fahrzeugs, da nur mit einer modernen Ausrüstung im Einsatzfall die bestmögliche Hilfe geleistet werden kann. Die Gemeinde Großriedenthal, wie auch das Land NÖ, half bei der Finanzierung mit.
Abschließend bedankte sich Bgm. Schneider bei allen FF Kameraden für Ihren Einsatz : "Sie tun dies in ihrer Freizeit, als Ehrenamt, und leisten so einen unschätzbaren Dienst für die Gesellschaft – also für uns alle! Vielen Dank dafür! "
Im Anschluss an den Festakt lud die Feuerwehr Ottenthal alle Anwesenden zum Mittagstisch ein.
Die Gemeinde Großriedenthal hat auf Initiative von Bgm. Franz Schneider die Stelle eines Gemeindearbeiters/in ausgeschrieben.
Die Anforderungen und nähere Infos findet ihr unter:
http://www.grossriedenthal.at/site/assets/files/1532/gemeindearbeiter_-_stellenausschreibung.pdf
Am 8. Jänner fand in der Messe Tulln der Auftakt zu NÖ-Landtagswahl statt. LH Johanna Mikl-Leitner konnte neben Bundeskanzler Sebastian Kurz und Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll, alle Landesräte und insgesamt über 4000 begeisterte Funktionäre bzw. Kandidaten begrüßen.
Natürlich war auch unser Kandidat Mathias Holzer, gemeinsam mit Bgm. Franz Schneider, GGR Matthias Bauer, GGR Rudolf Nimmervoll und GR Franz Muhm anwesend.
Bei der Aktion „nah sicher!“ - einer Initiative zur Stärkung unserer Nahversorger - konnten auch heuer wieder Gutscheine an glückliche Gewinner übergeben werden.
Jeweils einen 30 Euro Einkaufsgutschein haben Doris Grill (mit Tochter Laura) im Hofladen Blauensteiner (Ottenthal) und Manuela Raimerth bei GemiXtwaren - Gertrude Täubler (Großriedenthal) erhalten.
In der Gemeinderatssitzung vom 04.07.2017 wurde die Bohrung eines neuen Tiefbrunnens beschlossen. Dieser wird im Bereich des Hochwasserschutz-Rückhaltebeckens "Au" in Großriedenthal errichtet.
Ziel ist es, künftig die Wasserversorgungssicherheit für Großriedenthal und Ottenthal zu erhöhen und die bestehenden Brunnen zu ergänzen.
Rund 150.000,- Euro werden hier investiert und sind nach dem Verlegen der Versorgungsleitung nach Ottenthal, ein nächster Schritt für eine gemeinsame Wasserversorgung.
Am Freitag, den 01.12.2017, lud die Gemeinde Großriedenthal zur jährlichen Adventfeier für alle Senioren ein. Beim Heurigen Blauensteiner in Ottenthal waren neben Bgm. Franz Schneider und Vbgm. Gertrude Täubler, auch der Ortsvorsteher und einige Gemeinderäte anwesend. Der Kirchenchor Großriedenthal sorgte für die musikalische und gesangliche Umrahmung dieser Veranstaltung. Zum Abschluss kam natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Wir wünschen allen einen schönen Advent.
Seit der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2015 konnte auf Initiative der Volkspartei Großriedenthal viel für unsere Gemeinde erreicht werden.
Nun gilt es, mit voller Kraft weiterzuarbeiten, denn wir haben noch einiges vor und wollen gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern unsere Gemeinde voranbringen.
Zur Spatenstich-Feier lud die NÖ Wohnbaugruppe/WET gemeinnützige WohnbaugesmbH als Bauträger am 6. Oktober ein. Vorstandsobmann Dir. Walter Mayr betonte in seiner Begrüßung die gute Zusammenarbeit mit Bgm. Franz Schneider in der Vorbereitungszeit und stellte das Projekt kurz vor.
Unsere Ortsfeuerwehren luden Ende August zu einer Veranstaltung im Rahmen des Wagramer Kindersommer ein. Zahlreiche Kinder folgten der Einladung und hatten viel Spaß, wovon sich auch unsere Vizebgm. Gerti Täubler persönlich überzeugte.
Nähre Infos auch unter www.ffottenthal.at.
Am 16.06.2017 fand in Neudegg (im Stadl der Fam. Kranzl) eine Infoveranstaltung zum Thema "Was passiert am Burgstall?" statt.
Der Archäologe Dr. Matthias Mehofer berichtet von den bisherigen Projektschritten und erläutert die zukünftigen Arbeiten. Unterstützt wird das Projekt von der NÖ Dorf & Stadterneuerung, dem Land NÖ, dem Bundesdenkmalamt und der Gemeinde Großriedenthal.
Ein Auszug aus den Arbeiten bzw. Plänen:
Quelle: Foto von Günther Rapp, NÖN
Die Gehsteige an der östlichen bzw. westlichen Ortseinfahrt in Ottenthal wurden fertiggestellt. Orstvorstehener Matthias Bauer und GR Franz Muhm waren während der Arbeiten immer wieder vor Ort und überzeugten sich nun auch von der Fertigstellung der Arbeiten.
Fotos vor bzw. während der Bauphase:
Gerti Täubler war in der vergangen Woche zu Gast beim heurigen Bürgermeisterinnen- und Vizebürgermeisterinnentreffen in Pöggstall, wo derzeit auch die NÖ Landesausstellung stattfindet.
Neben Vorträgen von Landesleiterin LR Dr. Petra Bohuslav bzw. Vizekanzler und Justizminister Wolfgang Brandstetter, wurde die Veranstaltung auch zur Vernetzung und Kommunikation mit anderen Gemeindemandataren genutzt.
Mehr Infos:
wir.niederoesterreicherinnen.at
Quelle:
Fotos von "Wir Niederösterreicherinnen, ÖVP Frauen"
Am 19.05. fand im Weingut Neudeggerhof der Fam. Mehofer eine Vernissage in der dort ansässigen Galerie ArtWagram statt.
Gastgeber Stefan Mehofer begrüßte neben den zahlreichen Besuchern und den anwesenden Künstlern auch einige Ehrengäste u.a. Abt Georg Wilfinger und NR Johann Höfinger.
Die kultur- und kunstinteressierten Gäste konnten nicht nur die Kunstwerke bewundern, sondern natürlich auch Mehofer-Weine verkosten und wurden dabei auch musikalisch verwöhnt.
Folgende Künstler stellen in den nächsten Monaten dort ihre Kunstwerke aus: